Deutschland
Lieferland auswählen
Deutschland
Jetzt 50 € Rabatt ab einen Bestellwert von 1.000 € mit dem Code: FRÜHJAHR50
Vinylboden Holzoptik
Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, einem Raum ein natürliches und warmes Aussehen zu verleihen, als mit einem Fußboden aus Holz. Hier kommt der Vinylboden in Holzoptik ins Spiel.
Klick-Vinyl Klebevinyl Vinylboden Betonoptik Vinylboden Bad Vinylboden Steinoptik Vinylboden Eiche Vinylboden mit Trtiischalldämmung
Ein Fußboden aus Holz stellt zweifellos einen der beliebtesten Bodenbeläge dar. Dies liegt vor allem daran, dass der Boden jedem Raum eine gewisse Gemütlichkeit verleiht und er dabei auch noch hochwertig und stilecht aussieht. Der Nachteil an den Böden aus Holz ist allerdings, dass man dafür etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Die Investition lohnt sich zwar, allerdings gibt es auch eine günstigere Alternative. Dabei handelt es sich um den Vinylboden in Holzoptik. Das Beste an dem Boden ist, dass man mit bloßem Auge kaum erkennen kann, dass es sich nicht um echtes Holz handelt. Wie das möglich ist und welche weiteren Eigenschaften der Boden aufweist, stellen wir im Überblick dar.
Der Vinylboden besteht grundsätzlich aus mehreren Schichten. Bei einer davon handelt es sich um die Dekorschicht, die auch für die Musterung des Bodens zuständig ist. Sie wird fein bedruckt und mit einer hochwertigen Nutzschicht vor Kratzern oder sonstigen Einflüssen geschützt. Als dekorativer Bodenbelag ahmt der Vinylboden andere Beläge nach, hat aber selbst kein unverkennbares Aussehen. Beim Vinylboden in Holzoptik handelt es sich um eine von vielen Formen des Bodens. Der Vinylboden in Eiche gilt als spezielle Gruppierung davon.
Der Vinylboden macht nur nicht nur optisch den Anschein, als würde es sich um echtes Holz handeln. Die meisten Böden fühlen sich noch dazu so an. Es gibt Varianten, deren Oberflächenstruktur der von Holz ähnelt, aber auch glatte Böden, die ohne die Strukturen etwas leichter gereinigt werden können. Genau wie bei den Fußböden aus Echtholz gibt es auch bei der Variante aus Vinyl scheinbar unendlich viele Möglichkeiten, was die Farbe und Prägung betrifft. Ob Böden in heller Holzoptik, die jeden Raum freundlich erscheinen lassen, bis hin zu dunklen Bodenbelägen, die edel und hochwertig wirken. Die große Auswahl an Vinylböden in unserem Online-Shop spricht für sich.
Entscheidet man sich für die Nutzung eines Vinylbodens in Holzoptik, profitiert man dabei von verschiedenen Vorteilen. Einer davon ist, dass man den Fußboden in vielen verschiedenen Räumen verwenden kann. Wenn man beispielsweise auch im Badezimmer nicht genug von der Holzoptik bekommen kann, eignet sich der Boden selbst für diesen Raum. Er ist in den meisten Fällen und bei korrekter Anbringung für Feuchträume, also das Bad oder die Küche, geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Boden fußwarm ist. Falls Sie das Gefühl haben, in einem Raum fehlt eine gewisse Wärme und Behaglichkeit, ist der Bodenbelag auch für dieses Zimmer die perfekte Lösung. Er schafft nicht nur ein angenehmes Gehgefühl, sondern strahlt die Wärme durch seine Optik auch aus.
Bereits zuvor wurde der Vinylboden in Eiche erwähnt. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Boden auch um die Variante, die man in den Haushalten am häufigsten zu sehen bekommt. Dabei gibt es noch viele weitere Holzarten, die auf den Dekorböden nachgeahmt werden. Man unterscheidet die Arten anhand ihres Farbtons und ihrer Oberflächentextur.
Grundsätzlich ist der Boden in Holzoptik in drei unterschiedlichen Tönen verfügbar: hell, mittel und dunkel. Die hellen Böden werden oftmals mit ebenso hellen Möbeln kombiniert, um ein besonders freundliches Erscheinungsbild zu schaffen. Böden mit mittlerem Farbton können vielseitig verwendet werden. Sie kommen besonders gut mit auffälligen Möbelstücken zur Geltung, können aber ebenfalls mit schlichten Einrichtungsgegenständen in Szene gesetzt werden. Mit dunklen Vinylböden in Holzoptik kann man entweder einen Kontrast schaffen oder den Ton des Bodens aufgreifen und die Möbel entsprechend angleichen.
Was beim Vinylboden in Holzoptik noch viel interessanter ist als der Farbton, ist die Prägung der Oberfläche. Man darf schließlich nie vergessen, dass bei dem Boden keine echten Holzstäbe verarbeitet wurden. Man hat es lediglich mit einer Art Imitation zu tun. Mit diesem Wissen im Hinterkopf ist die Tatsache, wie „echt“ der Vinylboden in Holzoptik wirkt, noch verblüffender. Dies wird nicht nur durch die oben beschriebenen Töne bewirkt, sondern auch durch die Art und Weise, wie die Oberfläche behandelt wurde. Auch in diesem Fall gibt es nicht nur einen Weg, sondern viele verschiedene Methoden. Der Boden wird beispielsweise gedämpft oder gekalkt und erhält auf diese Weise seine spezielle Textur. Es gibt sogar eine Variante, die als „Landhaus (Country)“ bezeichnet wird und die beliebte Parkett-Landhausdiele imitieren soll. Die vielen Varianten verdeutlichen, dass es bei der Verwendung von Vinyl in Holzoptik unzählige Optionen gibt. Damit sind den gestalterischen Möglichkeiten also keine Grenzen gesetzt.
Wenn von Parkett die Rede ist, fallen häufig folgende Begriffe: Landhausdiele und Schiffsboden. Unter den Echtholzböden sind diese beiden besonders beliebt. Wer nach einer Alternative zum teuren „Original“ sucht, hat mit dem Vinylboden in Holzoptik die perfekte Lösung gefunden. Vinyl ist in beiden Designs, also in Landhausdielen- und Schiffsboden-Optik, verfügbar. Mit dem Vinylboden in Holzoptik wird also selbst der Traum von der begehrten Landhausdiele wahr.