Parkett Fischgrät jetzt online kaufen | bodenio.de | große Auswahl
Warenkorb

Du hast keine Artikel in deinem Warenkorb.

  • Kauf auf Rechnung
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Schnelle Lieferung
blog_single_img1

Jetzt 50 € Rabatt ab einen Bestellwert von 1.000 € mit dem Code: FRÜHJAHR50

Parkett Fischgrät

Ein besonderes Verlegemuster wie z.B. Parkett in Fischgrät-Optik kann einen Raum sofort aufwerten und ihm das gewisse Extra verleihen.

































Weitere interessante Parkettböden

Parador Parkett  Parkett Eiche  Parkett Landhausdiele  Parkett Schiffsboden

Parkett Fischgrät - der Fußboden mit Stil

Parkettböden mit einem solchen Muster haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und bieten eine vielseitige Möglichkeit, Räume stilvoll und individuell zu gestalten. Besonders im Kontrast zu minimalistischen Einrichtungsstilen kommt das Muster besonders gut zur Geltung. Wer einen Raum besonders lebendig und stilvoll gestalten will, greift dazu zum Parkettboden mit außergewöhnlichem Verlegemuster.

Der spezielle Fußboden passt beispielsweise zu Altbauwohnungen mit hohen Decken und kann mit beliebigen Möbelstücken kombiniert werden. Der spezielle Verlauf des Bodens kommt mit einem minimalistischen Einrichtungsstil besonders gut zur Geltung. Auf einen Teppich sollte man also, falls möglich, verzichten.

Von kleinen Wohnungen bis hin zu Galerien und Palästen

Fischgrätparkett ist ein echter Alleskönner. Aus diesem Grund ist der Bodenbelag nicht nur in Wohnungen oder Häusern zu finden. Man kennt ihn beispielsweise auch von herrschaftlichen Palästen, Schlössern, oder Kunstgalerien. Selbst in kleinen Wohnungen oder Räumen kann der Fußboden im Zickzack-Stil seine volle Wirkung entfalten. Mit seiner beinahe antiken Optik wird er zu einem echten Raumwunder. Besonders schmale Räume wirken durch die Verwendung des Parkettbodens automatisch breiter.

Wie verlegt man das Fischgrät Parkett?

Vor dem Verlegen muss man sich erst für ein Parkett entscheiden. Es gibt den Bodenbelag mit und ohne Klick-System. Wie genau man beim Verlegen des Bodens vorgeht, hängt also unter anderem davon ab, welches System man nutzen will. Der Belag ohne Klick-System wird verklebt, der mit Nut und Feder wird hingegen schwimmend verlegt. Für Laien oder Hobbyhandwerker ist die zweite Methode vermutlich etwas leichter. Allerdings können beide ohne die Hilfe eines Profis ausgeführt werden.

Das klassische Fischgrät Parkett zeichnet sich dadurch aus, dass die Spitzen der Parkettstäbe im 90-Grad-Winkel angeordnet werden. Falls diese Anordnung mehrfach erfolgt, spricht man von einem doppelten oder dreifachen Fischgrät Parkett. Bei der französischen Variante werden die einzelnen Stäbe im 45-Grad-Winkel verlegt.

Man beginnt dabei in einer Ecke des Raumes und arbeitet sich danach Stück für Stück vor. Wer Schwierigkeiten dabei hat, die ersten Stäbe zu verlegen oder testen will, ob das jeweilige Muster auch tatsächlich in den Raum passt, kann einen Teil zur besseren Visualisierung vorzeichnen. Bereits vor dem Verlegen sollte man zudem darauf achten, über ausreichend Bodenmaterial zu verfügen.

Warum sich Fischgrät Parkett auch für Ihr Zuhause eignet

Das beliebte Parkett in Fischgrät-Optik gibt es bereits seit mehreren Jahrhunderten. Es gilt auch heute noch als absoluter Trend unter den Bodenbelägen. Der Fußboden eignet sich aus folgenden Gründen garantiert auch für Ihr Zuhause:

  • Für jeden Raum geeignet: Egal, ob kleine oder große Räume - Fischgrät Parkett verleiht jedem Zimmer einen besonderen Stil. Je nach Verlegetechnik lässt es einen Raum länger oder breiter wirken. Wichtiger Tipp: Für Feuchträume ist das Parkett nicht geeignet.
  • Für jede Holzart geeignet: Egal, ob dunkel oder hell - der Bodenbelag ist in verschiedenen Holzarten verfügbar. Helle Böden wirken freundlich und offen, dunkle hingegen gemütlich und edel.
  • Für jeden Einrichtungsstil geeignet: Egal, ob klassisch oder minimalistisch - das Parkett kann mit jedem Stil kombiniert werden und schafft dabei immer eine besondere Atmosphäre.